Eltern-Kind-Gruppe aus der Praxis für die Praxis
Wir müssen das Rad ja nicht ständig neu erfinden – und warum nicht von der Erfahrung der KollegInnen profitieren. Das haben wir uns gedacht, als wir diese Rubrik zu füllen begannen. Deshalb findet sich hier eine Sammlung verschiedener Ideen, Aktionen und Tipps für die praktische Arbeit in EKI- und Spiel-Gruppen.
EKI- und Spiel-Gruppen Bausteine
Alles, was unter diesem Titel vorgestellt wird, wurde bereits in der Praxis erprobt, wurde dankenswerter Weise von steirischen Eltern-Kind-GruppenleiterInnen zur Verfügung gestellt und vom Katholischen Bildungswerk Steiermark zusammengefasst.
Bauernhoffest: https://bildung.graz-seckau.at/upload/file/default/EKI-Baustein_Bauernhoffest.pdf
Drachenkugelbahn: https://bildung.graz-seckau.at/upload/file/default/EKI-Baustein_Drachenkugelbahn.pdf
Fest der Nationen: https://bildung.graz-seckau.at/upload/file/default/EKI-Baustein_Fest_der_Nationen.pdf
Frau Holle: https://bildung.graz-seckau.at/upload/file/default/EKI-Baustein_Frau_Holle_Indoor.pdf
Steckenpferd und Flugball: https://bildung.graz-seckau.at/upload/file/default/EKI-Baustein_Flugball_Steckenpferd.pdf
Karneval in der Schachtelstadt: https://bildung.graz-seckau.at/upload/file/default/EKI-Baustein_Karneval_Schachtelstadt.pdf
Kinderwagenwallfahrt: https://bildung.graz-seckau.at/upload/file/default/EKI-Baustein_Kinderwagenwallfahrt.pdf
Lebendige Krippe: https://bildung.graz-seckau.at/upload/file/default/EKI-Baustein_Lebendige_Krippe.pdf
Mutter- Vater-Familientag: https://bildung.graz-seckau.at/upload/file/default/EKI-Baustein_Mutter-Vater-Familientag.pdf
Oster AllerlEi: https://bildung.graz-seckau.at/upload/file/default/EKI-Baustein_Oster_AllerlEI.pdf
Auf Schatzsuche: https://bildung.graz-seckau.at/upload/file/default/EKI-Baustein_Schatzsuche_Pfarrgarten.pdf
Windlicht: https://bildung.graz-seckau.at/upload/file/default/EKI-Baustein_Windlicht.pdf
SPIEGEL Treffpunkte
Eltern-Kind-Gruppen, Spiel-Gruppen und Elternbildungsangebote der Diözese Linz.
Die SPIEGEL-Elternbildung gibt es seit 1994 und ist ein Geschäftsfeld des Katholischen Bildungswerkes OÖ. SPIEGEL ist eine familienunterstützende Erwachsenenbildungseinrichtung, die sich darum bemüht, für Mütter, Väter und Kinder ein Netz von sozialen Einrichtungen zu schaffen und somit zur Förderung von Kontakten, Kommunikation und gesellschaftlicher Mitverantwortung beizutragen. Der Mensch in seiner Gesamtheit steht im Mittelpunkt. Die Angebote knüpfen an den Erfahrungen und Kenntnissen der TeilnehmerInnen an. Es gilt, die eigenen Ressourcen zu entdecken, zu vertiefen und den eigenen Horizont zu erweitern. Das Wort SPIEGEL setzt sich aus den folgenden Inhalten zusammen:
- Spiel: „Spielend für das Leben lernen“. Spielen hat für die kindliche Entwicklung eine grundlegende Bedeutung. Im Spiel kann das Kind auf lustvolle Art und Weise vieles lernen, was es zum Leben braucht.
- Gruppe: SPIEGEL-Eltern-Kind-Gruppen werden von Müttern und / oder Vätern und Kindern gemeinsam besucht. Für die Kinder sind die Erfahrungen in der Gruppe elementare Grundlagen für die Entwicklung sozialer Kompetenzen.
- Elternbildung: „Kompetenzen festigen – Selbstvertrauen stärken“. Elternbildung unterstützt und belgeitet Mütter und/oder Väter in ihrem „Eltern-Sein“. Kompetente ReferentInnen und der Austausch mit Gleichgesinnten helfen den Eltern, neue Perspektiven für den Umgang und die Erziehung ihrer Kinder zu bekommen.
Die 208 SPIEGEL-Treffpunkte werden von ca. 1020 SPIEGEL-MitarbeiterInnen geleitet und von 11 Regionsbegleiterinnen in 11 SPIEGEL-Regionen betreut. Jede Woche finden in den Treffpunkten ca. 340 Eltern-Kind-Gruppen statt. Jährlich wird das Angebot durch zahlreiche Elternbildungsveranstaltungen, ElternKompass-Reihen und Ausbildungen (Basislehrgang Eltern-Kind-Gruppenleiterin, Aufbaulehrgang HelferIn in OÖ Kinderbetreuungseinrichtung mit Aufschulung zur Tagesmutter / zum Tagesvater, LernlotsInnen, Ganz Ohr Ausbildung zum/zur VorlesepatIn) ergänzt. Die SPIEGEL-Treffpunkte und die Regionsbegleiterinnen werden durch die Diözesanstelle unterstützt. Dort kümmern sich vier hauptamtliche Mitarbeiterinnen um die Rahmenbedingungen für die SPIEGEL-Arbeit, beraten und begleiten die SPIEGEL-MitarbeiterInnen und sind für die Öffentlichkeitsarbeit, Qualitätssicherung und Angebotsentwicklung zuständig.
Praxisideen aus den oberösterreichischen SPIEGEL Treffpunkten
Ideen für die Eltern-Kind-Gruppe im Frühling: https://www.dioezese-linz.at/site/spiegel/praktisches/elternkindgruppen/fruehling
Ideen für die Eltern-Kind-Gruppe im Sommer: https://www.dioezese-linz.at/site/spiegel/praktisches/elternkindgruppen/sommer
Ideen für die Eltern-Kind-Gruppe im Herbst: https://www.dioezese-linz.at/site/spiegel/praktisches/elternkindgruppen/herbst
Ideen für die Eltern-Kind-Gruppe im Winter: https://www.dioezese-linz.at/site/spiegel/praktisches/elternkindgruppen/winter
Praktisches Allerlei für die Eltern-Kind-Gruppe: https://www.dioezese-linz.at/site/spiegel/praktisches/elternkindgruppen/allerlei
Weitere Informationen
Ideen für die Eki Gruppe auf digitale-elternbildung.de
Wir empfehlen
Folgendes Thema könnte Sie auch interessieren:
Eltern-Kind-Gruppe – was ist das?
Wenn Sie auf der Suche nach einer Beschreibung oder einer Definition von Eltern-Kind-Gruppen sind, dann sind Sie hier genau richtig!